Julia Wiedemann Expertin für Sport-Sponsoring Sponsoringverträge:

Wie ihr die richtigen Sponsoren für euren Sportverein findet

Die Suche nach geeigneten Sponsoren für euren Sportverein ist entscheidend, um finanzielle Unterstützung und langfristige Partnerschaften zu sichern. Doch wie findet man die passenden Unternehmen, bevor man sie anspricht? Dieser Artikel zeigt euch, wie ihr potenzielle Sponsoren identifiziert, warum es wichtig ist, sowohl bekannte als auch neue Unternehmen anzusprechen, und wie ihr den richtigen Ansprechpartner findet.

Welche Branchen sind relevant?

Bevor ihr loslegt, ist es wichtig, Branchen zu identifizieren, die zu eurem Sportverein passen könnten. Das sind Unternehmen, die entweder ein Interesse am Sport haben oder von einer Partnerschaft mit euch profitieren könnten.

Tipps:

  • Lokale Geschäfte: Restaurants, Geschäfte oder Dienstleister in eurer Nähe, die von der Unterstützung durch euren Verein profitieren könnten.
  • Sportbezogene Unternehmen: Sportartikelhersteller, Fitnessstudios oder Gesundheitsdienstleister, die einen direkten Bezug zu eurer Sportart haben.
  • Regionale Firmen: Mittelständische Unternehmen in eurer Gegend, die sich für soziale oder sportliche Engagements interessieren.

Bestehende Kontakte nutzen

Euer Netzwerk kann eine wertvolle Ressource sein, um potenzielle Sponsoren zu finden. Fragt bei Mitgliedern, Eltern oder Geschäftspartnern nach, ob sie Unternehmen kennen, die Interesse an einer Partnerschaft haben könnten.

Tipps:

  • Vereinsmitglieder: Bittet eure Mitglieder um Empfehlungen oder Kontakte zu Firmen, bei denen sie arbeiten oder die sie kennen.
  • Ehemalige Sponsoren: Überlegt, ob frühere Unterstützer eures Vereins erneut Interesse an einer Partnerschaft haben könnten.

Warum ist es wichtig, auch neue Unternehmen anzusprechen?

Nicht nur bekannte Namen sind potenzielle Sponsoren. Neue Unternehmen könnten frische Ideen und ein besonderes Interesse an der Unterstützung von Sportvereinen haben. Außerdem erweitert ihr eure Möglichkeiten und könnt Unternehmen ansprechen, die bisher noch keine Sponsoringerfahrung haben.

Tipps:

  • Innovation und frische Perspektiven: Neue Unternehmen bringen oft neue Ideen und Ansätze mit, wie sie Vereine unterstützen können.
  • Erweiterung eures Netzwerks: Durch die Ansprache neuer Unternehmen schafft ihr neue Chancen und eröffnet eurem Verein zusätzliche Möglichkeiten.

Den richtigen Ansprechpartner im Unternehmen finden

Es ist wichtig, nicht nur die richtigen Branchen zu selektieren, sondern auch den richtigen Ansprechpartner im Unternehmen zu identifizieren. Beginnt so hoch wie möglich in der Hierarchie, idealerweise bei der Geschäftsführung oder Entscheidern im Marketing-, Vertriebs- oder Personalbereich. Diese Personen haben die Befugnis, strategische Partnerschaften einzugehen und können die Entscheidung treffen, euren Verein zu unterstützen.

Tipps:

  • Hoch ansetzen: Beginnt eure Ansprache bei den oberen Hierarchieebenen des Unternehmens. Nach unten delegieren funktioniert oft gut, aber Entscheidungen werden selten von unten nach oben getroffen. Eure Chancen stehen besser, wenn ihr direkt mit den Entscheidern sprecht.

Fazit:

Die Suche nach passenden Sponsoren erfordert Planung und Überlegung. Indem ihr gezielt Branchen ansprecht, euer Netzwerk nutzt, neue Unternehmen ins Auge fasst und den richtigen Ansprechpartner identifiziert, maximiert ihr eure Chancen auf erfolgreiche Partnerschaften.

Um euren Sportverein optimal für potenzielle Sponsoren zu positionieren und weitere praktische Tipps zur Ansprache zu erhalten, lade ich euch zu einem kostenlosen 30-minütigen Kennenlerngespräch ein. In diesem Gespräch können wir eine Potenzialanalyse eures Vereins durchführen und besprechen, wie ihr die besten Sponsoren für eure Bedürfnisse findet.

Klickt auf den Button unten und sichert euch euren Termin. Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und gemeinsam euren Verein erfolgreich zu unterstützen!