Julia Wiedemann Expertin für Sport-Sponsoring Sponsoringmappe

Best Practices: Erfolgreiche Sponsoring-Beispiele im Breitensport

Erfolgreiche Sportsponsoring-Beispiele bieten wertvolle Einblicke und Inspiration für Vereine, die eigene Sponsoringpartnerschaften aufbauen möchten. In diesem Artikel stellen wir euch einige Best Practices vor und analysieren, was diese Vereine richtig gemacht haben, damit auch ihr von ihren Erfolgen lernen könnt.

Der lokaler Fußballverein und das örtliche Autohaus

Ein kleiner Fußballverein konnte eine langfristige Partnerschaft mit einem örtlichen Autohaus aufbauen. Das Autohaus stellte nicht nur finanzielle Mittel zur Verfügung, sondern auch Fahrzeuge für Auswärtsfahrten. Im Gegenzug erhielt das Autohaus Werbeflächen auf den Trikots und bei Heimspielen.

Erfolgsfaktoren:

  • Lokale Vernetzung: Der Verein nutzte sein lokales Netzwerk, um das Autohaus als Sponsor zu gewinnen. Die persönliche Beziehung und das gemeinsame Interesse an der Region spielten eine große Rolle.
  • Gegenseitiger Nutzen: Beide Seiten profitierten von der Partnerschaft. Das Autohaus erhielt wertvolle Werbeflächen und der Verein wichtige Ressourcen, was zu einer langfristigen Zusammenarbeit führte.

Die Basketballmannschaft und das regionale Fitnessstudio

Eine regionale Basketballmannschaft ging eine Kooperation mit einem Fitnessstudio ein. Das Fitnessstudio bot den Spielern kostenlose Mitgliedschaften und Trainingsmöglichkeiten, während die Mannschaft das Fitnessstudio auf Social Media und bei Spielen bewarb.

Erfolgsfaktoren:

  • Synergien nutzen: Beide Partner hatten gemeinsame Interessen und Ziele im Bereich Fitness und Gesundheit. Diese gemeinsame Basis machte die Partnerschaft besonders stark.
  • Kreative Gegenleistungen: Die Werbung auf Social Media und bei Spielen brachte dem Fitnessstudio neue Kunden und erhöhte die Sichtbarkeit in der Community. Gleichzeitig profitierten die Spieler von den verbesserten Trainingsmöglichkeiten.

Der Laufverein und die lokale Bank

Ein Laufverein konnte eine lokale Bank als Sponsor gewinnen. Die Bank unterstützte den Verein finanziell und erhielt im Gegenzug Werbeflächen bei Laufveranstaltungen und auf der Vereinswebsite. Zudem wurden gemeinsame Veranstaltungen wie Charity-Läufe organisiert.

Erfolgsfaktoren:

  • Gemeinsame Werte: Beide Partner teilten das Interesse an Gesundheitsförderung und Gemeinwohl. Diese gemeinsamen Werte waren die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
  • Gemeinsame Aktivitäten: Durch gemeinsame Events wurde die Partnerschaft sichtbar und erlebbar. Die Bank konnte ihr soziales Engagement zeigen und der Verein erhielt die nötige Unterstützung für seine Aktivitäten.

Der Breitensportverein und der Mittelständler

Ein Breitensportverein konnte einen mittelständischen Transportdienstleister als Sponsor gewinnen. Der Verein erhielt eine fünfstellige Summe, die für die Verbesserung der Trainingsbedingungen und die Organisation von Turnieren genutzt wurde. Im Gegenzug erhielt der Sponsor Werbeflächen wie sein Logo auf Trikots und Banner in der Sporthalle. Außerdem organisierte der Verein mit dem Sponsor einen Azubitag, bei dem interessierte Jugendliche einen Schnuppertag im Unternehmen machen konnten, und durfte Stellenausschreibungen auf der Jobbörse der Vereinswebsite schalten.

Erfolgsfaktoren:

  • Attraktive Werbeflächen: Durch die Werbeflächen auf Trikots und in der Sporthalle erhöhte der Sponsor seine Sichtbarkeit und Bekanntheit in der Community. Dies stärkte seine Markenbekanntheit und seine Präsenz vor Ort.
  • Nachwuchsförderung: Der Azubitag und die Stellenausschreibungen auf der Vereinswebsite halfen dem Sponsor, junge Talente anzusprechen und für eine Ausbildung im Unternehmen zu gewinnen. Dies war ein wichtiger Schritt, um den Fachkräftemangel im Unternehmen zu bekämpfen und gleichzeitig die Jugend in der Region zu unterstützen.

Fazit:

Erfolgreiche Sportsponsoring-Beispiele zeigen, wie wichtig es ist, Synergien zu nutzen, gemeinsame Interessen zu betonen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Jeder Verein hat das Potenzial, solche Partnerschaften zu entwickeln, wenn die richtigen Schritte unternommen werden. Ihr könnt von diesen Best Practices lernen und sie auf euren Verein anwenden.

Um herauszufinden, wie ihr am besten Sponsoren für euren Verein gewinnen könnt, lade ich euch zu einem kostenlosen 30-minütigen Kennenlerngespräch ein. In diesem Gespräch werden wir eine Potenzialanalyse eures Vereins durchführen und besprechen, wie ihr am effektivsten vorgehen könnt.

Klickt auf den Button unten und sichert euch euren Termin. Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und gemeinsam herauszufinden, wie wir euren Verein erfolgreich machen können!