Sponsoren zu gewinnen, kann für Breitensportvereine und Amateurmannschaften eine große Herausforderung sein. Doch mit einem strukturierten Ansatz und ein wenig Vorbereitung könnt ihr erfolgreiche Partnerschaften aufbauen, die euren Verein langfristig unterstützen. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr in vier einfachen Schritten neue Sponsoren für euren Verein gewinnen könnt.
1. Bestandsanalyse machen
Bevor ihr euch auf die Suche nach Sponsoren macht, ist es wichtig, erst einmal eine Bestandsaufnahme eures Vereins zu machen. Schaut euch genau an, was ihr bereits habt und was ihr bieten könnt. Analysiert eure Mitgliederstruktur, eure Veranstaltungen, eure Reichweite und eure bisherigen Sponsoringaktivitäten.
Beispiel:
Stellt euch vor, ihr seid ein Fußballverein mit 150 aktiven Mitgliedern und veranstaltet jährlich ein großes Turnier. Diese Informationen sind wichtig, um später potenziellen Sponsoren ein klares Bild von eurem Verein zu vermitteln. Notiert euch auch, welche Werbeflächen ihr anbieten könnt, zum Beispiel auf Trikots, Bannern oder eurer Website.
2. Sponsorenkonzept erstellen
Nachdem ihr euren aktuellen Stand kennt, ist der nächste Schritt, ein überzeugendes Sponsorenkonzept zu erstellen. Dieses Konzept sollte klar und präzise darlegen, was ihr von einem Sponsor erwartet und was ihr im Gegenzug bieten könnt. Denkt dabei auch an kreative Ideen, die über einfache Werbeflächen hinausgehen.
Beispiel:
Ihr könntet ein Paket anbieten, das neben klassischen Werbeflächen auch exklusive Events für den Sponsor beinhaltet, wie ein Meet & Greet mit den Spielern oder spezielle Trainingseinheiten für die Mitarbeiter des Sponsors. Ein gut durchdachtes Konzept zeigt, dass ihr professionell und organisiert seid, und macht es Sponsoren einfacher, sich eine Partnerschaft mit euch vorzustellen.
3. Liste an potenziellen Sponsoren erstellen
Jetzt wird es konkret: Erstellt eine Liste mit potenziellen Sponsoren. Denkt dabei an lokale Unternehmen, die einen Bezug zu eurer Sportart oder eurer Region haben könnten. Oder auch an Mitglieder, die als potenzielle Sponsoren in Frage kommen oder Türen zu geeigneten Unternehmen öffnen könnten. Überlegt, welche Firmen zu eurem Vereinsprofil passen und wer möglicherweise Interesse an einer Partnerschaft haben könnte.
Beispiel:
Euer Fußballverein könnte lokale Sportgeschäfte, Fitnessstudios, Restaurants oder auch mittelständische Unternehmen ansprechen. Notiert euch die Kontaktdaten und, wenn möglich, auch den Ansprechpartner, der für Marketing oder Sponsoring zuständig ist.
4. Potenzielle Sponsoren ansprechen
Nun kommt der entscheidende Schritt: die Ansprache der potenziellen Sponsoren. Setzt dabei auf den persönlichen Kontakt, denn dieser ist oft viel effektiver als eine E-Mail. Ein Telefonat oder ein persönliches Gespräch kann den Unterschied machen. Bereitet euch gut vor und überlegt, wie ihr den Sponsor im ersten Gespräch für eure Idee begeistern könnt. Ein guter Leitfaden kann dabei helfen, das Gespräch strukturiert zu führen.
Beispiel:
Ihr könntet ein Telefonat führen, in dem ihr euch kurz vorstellt, euer Konzept erklärt und Interesse an einem persönlichen Treffen signalisiert. Im persönlichen Gespräch könnt ihr dann detaillierter auf den Bedarf des Sponsors eingehen. Bereitet euch darauf vor, den Mehrwert einer Partnerschaft für den Sponsor klar herauszustellen und seid bereit, Fragen zu beantworten. Denkt auch daran, eure Begeisterung für den Verein und die geplante Partnerschaft zu vermitteln – das kann sehr ansteckend sein!
Fazit:
Neue Sponsoren für euren Sportverein zu gewinnen, erfordert ein wenig Planung und Vorbereitung, aber es ist durchaus machbar. Mit einer gründlichen Bestandsanalyse, einem überzeugenden Sponsorenkonzept, einer Liste potenzieller Sponsoren und einer gezielten, persönlichen Ansprache seid ihr gut aufgestellt, um erfolgreiche Partnerschaften zu knüpfen.
Viele Vereine unterschätzen jedoch die Bedeutung einer professionellen Gesprächsführung. Ein gutes Konzept mit guten Ideen allein reicht nicht aus, um Sponsoren zu gewinnen. Es braucht eine gezielte Ansprache und die Fähigkeit, den Sponsor für eine Zusammenarbeit zu begeistern. Wie das geht, lernt ihr in meinem Sponsoring Coaching.
Um herauszufinden, ob auch euer Verein von diesem Sponsoring Coaching profitieren kann, lade ich euch zu einem kostenlosen 30-minütigen Kennenlerngespräch ein.
Klickt auf den Button unten und sichert euch euren Termin. Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und gemeinsam herauszufinden, wie wir euren Verein erfolgreich machen können!